Am Freitag den 7. November 2025 fanden in der Karate-Schule-Troisdorf e. V. wieder die halbjährlichen Kyu-Prüfungen statt – ein aufregender Moment für viele unserer Karateka. Sie zeigten nicht nur ihren technischen Fortschritt und die erfolgreiche Umsetzung von dem, was sie mühsam über Monate trainiert haben, sondern auch den starken Zusammenhalt unserer KST Karate-Gemeinschaft.

Besonders erfreulich war die Teilnahme unserer zwei Karate Kids Shraddha und Oskar, die ihre Prüfungen zum gelben bzw. orangen Gürtel erfolgreich bestanden. Mit viel Konzentration und Energie zeigten sie, dass auch die jüngsten Mitglieder bereits mit großem Engagement dabei sind und die ersten Grundlagen sicher beherrschen.

Kyu-Prüfung 6.KYUEin weiteres Highlight war die Prüfung zum 6. Kyu (Grüngurt) unserer Jugendgruppe, die sich vor zwei Jahren in unserem Anfängerkurs gefunden hatte. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie kontinuierliches Training, gegenseitige Motivation und ein starkes Gruppengefühl zu nachhaltigem Erfolg führen können. Alle überzeugten mit sauberer Technik, Teamgeist und spürbarer Freude am Karate. In der Kata demonstrierten die Jugendlichen ein gutes Verständnis für Rhythmus und Präzision, während sie im Kumite mit kontrollierter Dynamik punkteten.

Erfolgreiche Kyu-Prüfungen bei der Karate-Schule Troisdorf e.V. 1Auch im fortgeschrittenen Bereich gab es Grund zur Freude: Michael und Florian bestanden ihre Prüfungen zum 4. Kyu und dürfen nun den zweiten violetten Gürtel tragen. Beide zeigten in Kata und Kumite ein hohes Maß an Ausdrucksstärke, Timing und Kontrolle, der verdiente Lohn für intensives Training und stetige Weiterentwicklung.

Gastprüfer Moritz Kachel führte mit fachkundigem Blick und ruhiger Hand durch die Prüfung. Unterstützt wurde er von Dojoleiter Andreas Erwe, der als Beisitzer fungierte und den Ablauf mit viel Erfahrung und Engagement begleitete. Gemeinsam sorgten sie für eine faire, motivierende und respektvolle Atmosphäre, in der sich alle Teilnehmenden wohlfühlten und ihr Bestes zeigen konnten.

Die KST, allen voran das Trainer Team und der Vorstand, freuen sich sehr über die guten Fortschritte unserer Karateka und gratulieren zur erfolgreichen Prüfung. Solche Anlässe unterstreichen, wie wesentlich Karate über den reinen Sport hinaus zur Disziplin, Teamfähigkeit und persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen beiträgt.